Aktuelles aus der Gemeinde

Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem! Hier finden Sie eine Auswahl aus der großen Zahl an unterschiedlichen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen unserer Gemeinde.

Mehr entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender oder den einzelnen Rubriken. Wenn Sie auf einen hervorgehobenen Termin im Kalender rechts klicken, erscheint unterhalb des Kalenders eine kurze Zusammenfassung der an diesem Tag stattfindenden Termine.

 

Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten in Dahlem

Sehr herzlich laden wir zu unseren Gottesdiensten an Heiligabend und Weihnachten ein. Es freut uns sehr, dass wir sowohl in der St.-Annen-Kirche als auch in unserer großen Jesus-Christus-Kirche unsere  Gottesdienste feiern können, auch wenn die Sanierung der Kirche noch anhält. Wir freuen uns, vom Kind in der Krippe zu hören und zu singen. Nach der Weihnachtsbotschaft sehnen wir uns, dass Frieden auf Erden werde. Zu den folgenden Gottesdiensten laden wir sehr herzlich in unsere Gemeinde ein:

Weihnachtsgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche:
14.00 Uhr
Gottesdienst mit Krippenspiel; Pfarrerin Dr. Pilger-Janßen
15.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel; Vikarin Hofmann
16.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel; Pfarrerin Dr. Pilger-Janßen
18.00 Uhr Gottesdienst; Pfarrerin Dr. Kulawik

Weihnachtsgottesdienste in der St.-Annen-Kirche:
(Online-Anmeldung ab 10.12.)
15.00 Uhr Pfarrerin Dr. Kulawik – zur Anmeldung
16.00 Uhr Pfarrerin Dr. Kulawik – zur Anmeldung
17.00 Uhr Pfarrer Dr. Danner – zur Anmeldung
18.00 Uhr Pfarrer Dr. Danner – zur Anmeldung

In der Heiligen Nacht gibt es drei Angebote:
22.00 Uhr
Andacht am Hirtenfeuer im Garten an der Jesus-Christus-Kirche, mit Pfarrerin Dr. Pilger-Janßen
23.00 Uhr Gottesdienst zur Christnacht in der St.-Annen-Kirche, mit Vikarin Hofmann (eine Online-Anmeldung ab dem 10.12. ist erforderlich)
23.00 Uhr Jugendgottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche, mit dem Berliner Krippenspiel von Adolf Dresen (Deutsches Theater), mit Pfarrer Dr. Danner und Jugendlichen

Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl:
25. Dezember um 11.00 Uhr in der St.-Annen-Kirche
mit Pfarrerin Dr. Kulawik.
Musikalischen Gottesdienst:
26. Dezember um 11.00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche mit dem Bachchor unter Leitung von Jan Sören Fölster, zusammen mit Pfarrerin Dr. Pilger-Janßen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Damit die Gottesdienste an Heilig Abend in dieser Weise stattfinden können, sind wir auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen. Unser Kirchdienst-Team kann diese Aufgabe nicht allein bewältigen. Wer gerne  den Ordnungs- und Kirchdienst in unseren Gottesdiensten unterstützen möchte, meldet sich bitte im Büro bei Constanze Schlagowski.

 

 

Adventsbasar auch mit Büchern

Samstag, 9. Dezember, 10–17 Uhr
Großer Saal im Gemeindehaus

Stände mit Handarbeiten, Büchern & Schmuck, Edeltrödel, Porzellan, Weihnachtsschmuck & Tischdecken, Handtaschen, Spielzeug & Kerzen, Schallplatten & CDs, Quittenprodukten & Keksen Adventscafé |  Grillwürste auf dem Vorplatz. Wir bitten herzlich um Kuchenspenden.

Wer hat Lust, Plätzchen zu backen? Für den Verkauf beim Adventsbasar freuen wir uns über in der heimischen Küche hergestelltes Weihnachtsgebäck, - zur Erleichterung evtl. nur eine Sorte in größeren Mengen.  Beim Abfüllen in Tüten mischen wir die Sorten nach Wunsch der Kunden. Anmeldung bitte über E-Mail an Susanne Goldschmidt-Ahlgrimm. Abgabe bitte am 8.12. im Gemeindehaus (Seiteneingang).

Zum Abschluss des Adventsbasars spielt der Posaunenchor Blechanfall ein Konzert in der St.-Annen-Kirche – zum Anhören und Mitsingen.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden herzlich erbeten.

 

 

Grundkurs Neues Testament

Mittwochs, 20.00 Uhr, Gemeindehaus, 1. OG
Thielallee 1, 14195 Berlin

Zehn Abende liegen hinter uns, an denen wir verschiedenen Quellen des Neuen Testaments nachgingen, uns mit dem historischen Jesus, Paulus von Tarsos oder den synoptischen Evangelien (Markus, Matthäus und Lukas) beschäftigten. Drei Abende stehen im Grundkurs noch aus, in denen Schriften im Zentrum stehen, die nach ihrer Entstehungszeit zu den jüngsten Texten zu rechnen sind. Ein letzter Abend im Januar  nimmt die Kanonbildung in den Blick. Wie wurde aus den verschiedenen Briefen, Evangelien, der Apostelgeschichte und der Apokalypse ein verbindliches „Neues Testament“ als Gründungsdokument der jungen Christenheit?

29. Nov. Das Johannesevangelium
13. Dez. Die Johannesbriefe und die Johannesapokalypse
10. Jan. Der Weg zum „Neuen Testament“ als literarischer Einheit

 

 

Weihnachtskonzert des Berliner Blockflötenorchesters

Samstag, 16. Dezember, 18 Uhr
Jesus-Christus-Kirche

Werke von Bach, Händel, Vivaldi, Mozart, Reger, Mendelssohn
Leitung: Simon Borutzki
Eintritt frei - Spenden erbeten
www.bborchester.de

 

 

 

Musik im Gottesdienst

Sonntag, 17. Dezember, 11 Uhr
Jesus-Christus-Kirche

Antonio Vivaldi – „Magnificat“
Vokalsolisten, Instrumentalisten der Universität der Künste
Dahlemer Kantorei
Leitung: Wanying Lin

 

 

 

Am 24.12. alleine zu Hause? – Heiligabend in Gemeinschaft

24. Dezember, 15.00 bis 17.00 Uhr,
Gemeindehaus, Thielallee 1+3, Kleiner Saal

Am 24. Dezember ist der Kleine Saal geöffnet für alle, die an diesem Nachmittag nicht gerne alleine zu Hause sein wollen. Wir werden zusammensitzen und unsere Lieblingsweihnachtslieder singen, es gibt Kaffee,  heiße Schokolade und selbstgebackene Plätzchen, und wir werden diesen geheimnisvollen Nachmittag auf unsere ganz eigene Weise verbringen. Kommen Sie gerne vorbei – es ist keine Anmeldung erforderlich!  Unsere Gemeindeschwester Gundula Groh betreut den Nachmittag und ist auch im Vorfeld für alle Ihre Fragen erreichbar unter 01525 1650788 und E-Mail.

 

 

Alle Jahre wieder

Schauspieler für unsere Krippenspiele in der Jesus-Christus-Kirche gesucht

In unseren Gottesdiensten mit Krippenspiel an Heiligabend um 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche werden wir die Geschichte von Jesu Geburt vorführen. Damit dies gelingt, brauchen wir Kinder, die mitspielen. Wer Zeit und Lust hat, in unserer Kirche auf der Bühne zu stehen und bei der Geburtsgeschichte Jesu mitzuspielen, ist herzlich willkommen. Damit auch etwas Text gelernt werden kann,  ist es gut, wenn die Kinder schon in der Schule sind. In jedem der drei Gottesdienste wird dasselbe Krippenspiel mit unterschiedlichen Kindern aufgeführt. Pro Krippenspiel-Gruppe können etwa 15 bis max. 20 Kinder  mitwirken.
Die Proben mit den Kindern finden sonntags von 12.30–14.00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche statt, Einzelheiten geben wir nach der Anmeldung bekannt. Über den Familienverteiler unserer Gemeinde  werden wir dazu auch nähere Informationen versenden. Der erste Probentermin ist Sonntag, 26. November. Am 23. Dezember am Vormittag wird die Generalprobe stattfinden. Die Gottesdienste an  Heiligabend gestaltet Pfarrerin Tanja Pilger-Janßen.

Anmeldung zum Krippenspiel: Wer gerne bei unseren Krippenspielen mitspielen möchte, melde sich bitte bei Tanja Pilger-Janßen unter Angabe der folgenden Informationen: Name, Vorname des Kindes, Alter und Klassenstufe, Name der Eltern, deren E-Mail-Adresse und mobile Telefonnummer, Gottesdienstzeit an Heiligabend. Wir freuen uns auf die  Krippenspiele, die in diesem Jahr wieder in unserer Jesus-Christus-Kirche aufgeführt werden!
Eure Pfarrerin Tanja Pilger-Janßen

 

 

Neujahrsgottesdienst zur Jahreslosung mit Predigtnachgespräch

Montag, 1. Januar, 11.00 Uhr, St.-Annen-Kirche,
anschließend Martin-Niemöller-Haus

Der erste Tag im neuen Jahr – so unterschiedlich können wir ihn begehen: Mit einem langen Spaziergang, einem ausgiebigen Frühstück mit Freunden oder in der Familie, mit einem Neujahrskonzert. Der erste Tag  im neuen Jahr bleibt etwas Besonderes. Er lädt uns ein, innezuhalten und bewusst unseren Alltag zu reflektieren. Wie wollen wir diesen Alltag gestalten? Möchten wir etwas ändern? Auch wenn viele Vorsätze dann  doch nicht eingehalten werden können – schön und wichtig sind sie trotzdem. Warum nicht einmal anders das neue Jahr begrüßen? Mit gemeinsamem Singen, Beten, Hören auf Gottes Wort. Mit Orgelmusik in der  St.-Annen-Kirche. Inhaltlich wird die Jahreslosung für 2024 im Zentrum stehen: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Korinther 16,14). Im Anschluss sind Sie zu einem Predigtnachgespräch in das Martin-Niemöller-Haus eingeladen.
 

 

Vom Klang der Psalmen – Texte und Vertonungen

Donnerstags, 19.30 Uhr,
Gemeinderäume Hittorfstr. 21

Die Psalmen im Alten Testament sind die bedeutendste Gebetssammlung unserer Bibel. Von Anfang an stehen die Texte des Psalters in enger Verbindung mit der Musik, und sie sind vielfach vertont worden.
Folgender Psalm steht auf unserem Programm:

11. Januar – Psalm 100:
Jauchzet dem Herrn, alle Welt!

Wir beschäftigen uns mit den Texten im Einzelnen, hören auf der Grundlage einer Textauslegung verschiedene Vertonungen der jeweiligen Psalmen und besprechen Text und Vertonungen miteinander. Ulrich Mahlert, Professor i.R. für Musikpädagogik an der Universität der Künste Berlin sowie Mitglied unserer Gemeinde, wird in die Vertonungen einführen. Musikgeschichtliche Hintergründe kommen ebenso zur Sprache wie das  persönliche Erleben der Teilnehmenden. Besonders inspirierend an diesem Format ist es, wie sich Text und Musik gegenseitig interpretieren und wie dies jeweils von den einzelnen Teilnehmenden empfunden wird.  Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Pfarrerin Tanja Pilger-Janßen. Zu den Vertonungen, die wir hören werden, zählen u.a. Werke von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Antonio  Vivaldi, Michael Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Max Reger, Alexander Zemlinsky, Leonard Bernstein, Arvo Pärt.

 

 

Freitagsfeuer

Freitag, 19. Januar, 18.00 Uhr
im Garten an der Jesus-Christus-Kirche,
Hittorfstr. 21

Im Januar treffen wir uns wieder am 19. Januar. Wir versammeln uns um das Feuer und feiern miteinander unsere Andacht. Hinterher sind alle eingeladen, zum Abendessen zu bleiben. Jede und jeder bringt für das Buffet etwas mit.

 

 

Mittwochs-Café

für Alt und Jung – gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen

Mittwochs 15.00–17.00 Uhr
Gemeindehaus, Thielallee 1+3, im Kleinen Saal

Sie können in netter Runde mit anderen ins Gesprächen kommen, sich zu aktuellen Themen austauschen, neue Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen und gemeinsam singen.
Kontakt: Gemeindeschwester Gundula Groh, Tel. 01525 1650788

 

 

Bitte helfen Sie mit, unsere Jesus-Christus-Kirche zu sanieren!

Der Turm muss saniert werden, das ist ja nichts Neues, leider ist erst mit den Gerüsten und jetzt auch noch Innengerüsten das Ausmaß sichtbar geworden, was alles zu tun ist. Mit einem Kredit werden wir anfangen können und hoffen durch Ihre Spenden diesen möglichst bald wieder abzulösen.
Wenn Sie die Sanierung des Turmes unterstützen wollen, finden Sie in unserem Gemeindebrief Dezember 22/ Januar23 auf Seite 22/23 einige Ideen, wofür Sie spenden können.
Herzlichen Dank für alle Unterstützung!

Spendenkonto:
Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
IBAN DE68 5206 0410 3203 9663 99
Verwendungszweck:
Spende Sanierung JCK
(HHST 0110/52/2200)

Bitte geben Sie auch Ihre Adresse
für die Spendenbescheinigung

 

 

Neue Bläsergruppe in unserer Kirchengemeinde

Die Spielerinnen und Spieler des neuen Posaunenchors möchten ihre Freude am klanglichen Miteinander mit neuen Mitspielenden teilen. Dazu sind Erfahrene, Wiedereinsteiger und Neulinge herzlich eingeladen. Die Proben sind immer montags in der St.-Annen-Kirche. Um 17 Uhr beginnt die Tutti-Gruppe und erprobt Lieder und Intraden. Ab 18 Uhr folgt die große Gruppe mit ihrer Probe. Ihr Repertoire reicht von alter zu neu komponierter Musik für Posaunenchor.
Traugott Forschner, der als Koordinator für Anfängerausbildung und Bläserinnenschulung beim Posaunendienst der EKBO beschäftigt ist, möchte damit neu die musikalisch Aktiven der Region erreichen, mit Interessierten verbinden und zum miteinander Musizieren anregen.
Kontakt

 

 

Angebote (kostenlos) für alle ukrainischen Gäste, die im Gemeindegebiet und Umgebung wohnen

Willkommenscafé
Freitags, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr im Martin-Niemöller-Haus, Pacellialle 61
Hier gibt es Möglichkeiten zum Austausch, aber auch Beratung für alle Fragen rund um das Thema Integration. Auch Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, Kaffee zu trinken und sich ein Bild von der Arbeit dort zu machen. Für Unterstützung und Kuchenspenden melden Sie sich bitte gerne per E-Mail.

Kleiderbörsen
Solange die Nachfrage besteht, führen wir in unregelmäßigen Abständen Kleiderbörsen durch und informieren hierfür über den Verteiler für die Gastfamilien und die beiden Chat-Gruppen (deutsch und ukrainisch).
Der letzte Aufruf ergab sehr viele Spenden, für die wir sehr dankbar sind. Wenn wir neue Kleiderspenden benötigen, lassen wir Sie dies über den großen Gemeindeverteiler wissen.

Verteiler für Gastfamilien
Wenn Sie in den Verteiler für Gastfamilien aufgenommen werden wollen, wo sie zahlreiche Informationen zu vielen praktischen Fragen, aber auch zu Veranstaltungen für unsere ukrainischen Gäste erhalten, melden Sie sich bitte bei: Anne Dietrich

Generelle Fragen und Angebote
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an uns.

 

Pressestimmen zu unserem Ukraine-Projekt:

https://die-kirche.de/news-detail/nachricht/managerinnen-der-naechstenliebe.html

https://amalberlin.de/de/2022/06/28/wir-halten-als-frauen-zusammen/

 

 

Krieg in der Ukraine – wie wir helfen

Weitere Informationen finden Sie hier →

 

 

 

Offene St.-Annen-Kirche

In der St.-Annen-Kirche findet jeden Freitag um 18.00 Uhr eine Musikalische Abendandacht statt. Wir laden herzlich ein zum Kommen, Verweilen, Beten und Besinnen.

Sonnabends und sonntags kann die Kirche zwischen 12.00 und 14.00 Uhr besucht und besichtigt werden.

 

 

MoDiMiDoFrSaSo
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 020304