Basartermine

Die Basararbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem

Die Basararbeit in Dahlem ist eine wesentliche Einnahmequelle für die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde. Sie wird von engagierten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen getragen. Dieses Team besteht aus 3–4 Personen für das Management und vielen regelmäßig oder spontan hinzukommenden HelferInnen.

Es gibt zwei verschiedene Verkaufsarten:

Beim »Kaufhausmodell« werden die Waren nach Art und Größe sortiert und ausgepreist angeboten. Vom Aufbau am Freitag, an den Kassen am Samstag und Sonntag bis zum anschließenden Abbau und der Abrechnung arbeiten etwa 30 HelferInnen, um die Waren von 100 VerkäuferInnen »an den Mann / die Frau zu bringen« und die Reste dann zurück zu sortieren. Die VerkäuferInnen bekommen 85% ihres Umsatzes, die Gemeinde behält 15%.

Beim »Tischverkauf« mieten die VerkäuferInnen Tische und verkaufen ihre Ware selbst. Dabei sind die Preise verhandelbar. Die Miete beträgt 10,00 € pro Tisch.

Bei beiden Modellen müssen die VerkäuferInnen einen selbstgebackenen Kuchen abgeben, denn ein Basarcafé gehört immer dazu. Manchmal wird auch Herzhaftes angeboten. Je nach Jahreszeit findet das Café draußen oder drinnen statt.
Auch hier sind fleißige HelferInnen aus wechselnden Gemeindegruppen (aus Kindergruppen, Jugendgruppen und gelegentlich auch anderen Bereichen) am Werk. Sie bekommen den Erlös des Kuchenverkaufs für ihren Arbeitszweig.

Kinderkleidung wird im März und September je 2x angeboten. Es gibt das »Kaufhausmodell« und den »Tischverkauf« im Wechsel.

Spielzeug und Sportartikel werden im November nach dem »Kaufhausmodell« angeboten.

Trödelbasare mit Tischvermietung finden im Mai und Oktober statt, bei denen Hausrat und vieles mehr zu finden ist.

Bücherbasar ist Anfang September. Hier bietet die Gemeinde gespendete Bücher thematisch sortiert und sehr preiswert an (kein Privatverkauf).

Immer am 2. Adventswochenende findet der  Weihnachtsbasar statt und ist bunt gemischt. Alles was übers Jahr abgegeben, gebastelt oder gestrickt wurde, wird für einen guten Zweck verkauft (50% für ein auswärtiges und 50% für ein Gemeindeprojekt). Es werden gespendete Bücher, Spielzeug, Schmuck, Weihnachtsdekoration, Weihnachtsdecken, selbstgemachte Karten, Kekse, Gelees, Strickwaren und Eine-Welt-Waren angeboten.

Beim Frühjahrs-Trödelwerden dann alle gespendeten Sachen einschließlich Büchern und Schallplatten / CDs angeboten (kein Privatverkauf).

Wer sich bei unseren Basaren gerne engagieren möchte ist herzlich willkommen, wir sind eine offene Gruppe.

Hier finden Sie die aktuellen Termine unserer Basare »rund ums Kind« und der anderen Basare.

 

 

MoDiMiDoFrSaSo
29 30 31 01 02 0304
05 06 07 08 091011
12 13 14 15 161718
19 20 21 22 232425
26 27 28 29 30 01 02