mit Kollekten helfen

Zurzeit können wir nur eingeschränkt Gottesdienste in unseren Kirchen feiern. Damit ist auch die Möglichkeit begrenzt, Kollekten zu geben, um solidarisch kirchliche und diakonische Projekte und Aufgaben bei uns und weltweit zu fördern. Unsere finanzielle Unterstützung wird jedoch gebraucht. Wir danken Ihnen im Namen der geförderten Arbeit für Ihre Spenden!

 

Kollekten an den Weihnachtstagen

Die Schöpfung wird in der Bibel als ein Garten beschrieben. Der Mensch erhält den Auftrag, diesen Garten zu bebauen und zu bewahren. Der Schutz unserer Erde ist eine Aufgabe aller Menschen, besonders derer, die am meisten ihre Zerstörung zu verantworten haben. Denn unter den Folgen des Klimawandels leiden am meisten jene, die am wenigsten zur Zerstörung der Atmosphäre beitragen. Mit der 63. Spendenaktion setzt Brot für die Welt ein Zeichen für die vom Klimawandel betroffenen Menschen in den Ländern des Globalen Südens. Brot für die Welt setzt sich national und international in seinen Projekten für die Bewahrung der Schöpfung ein. Das Entwicklungswerk unterstützt Menschen in Not, die von Dürren, Überschwemmungen und anderen Folgen des durch uns Menschen verursachten Klimawandels betroffen sind. In unseren Gottesdiensten sammeln wir Kollekten für drei exemplarische Projekte: 

Bangladesch: Trinkwasser bei steigendem Meeresspiegel
Menschen in der Küstenregion von Bangladesch lernen ihre Lebensweise an die veränderten Klimabedingungen anzupassen, salzresistentes Saatgut zu säen oder Regenwasser zu filtern. Es entsteht ein Forschungs- und Lernzentrum für die besten Methoden der Anpassung.

Simbabwe: Wissen, das Überleben sichert
Brot für die Welt fördert neues Wissen für die Zukunft. Bäuerinnen und Bauern in Simbabwe lernen, mit den Folgen des Klimawandels zu überleben, ihre Produkte über die sozialen Medien zu vermarkten sowie bessere Anbautechniken zu finden und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

Guatemala: Wo Wasser Licht und Hoffnung erzeugt
Viele indigene Familien sind nicht an die Stromversorgung angeschlossen. Eine kleine Partnerorganisation von Brot für die Welt möchte das ändern – sie setzt auf eine umweltschonende und soziale Alternative.

Spenden Sie online über www.brot-fuer-die-welt.de/ekbo-kollekte

 

Online-Spendenportal der Evangelischen Landeskirche

Die EKBO bietet auf ihrer Homepage das Spendenformular der Evangelischen Bank an unter www.ekbo.de/spenden

Hier können Sie den gewünschten Spendenzweck und Spendenbetrag variabel auswählen. Weiter sind nur noch der Name und eine E-Mail-Adresse erforderlich. Bezahlt wird mit SEPA-Lastschrift.

 

 

 

 

 

 

MoDiMiDoFrSaSo
29 30 31 01 02 0304
05 06 07 08 091011
12 13 14 15 161718
19 20 21 22 232425
26 27 28 29 30 01 02