Aktuelles aus der Gemeinde

Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem! Hier finden Sie eine Auswahl aus der großen Zahl an unterschiedlichen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen unserer Gemeinde.

Mehr entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender oder den einzelnen Rubriken. Wenn Sie auf einen hervorgehobenen Termin im Kalender rechts klicken, erscheint unterhalb des Kalenders eine kurze Zusammenfassung der an diesem Tag stattfindenden Termine.

 

Sommerfest des Willkommenscafés

GEMEINDE TRIFFT UKRAINISCHE GÄSTE
20. Juni 2025, ab 15 Uhr im Garten des Martin-Niemöller-Hauses

Am 20. Juni wollen die Gemeinde und ihre Gäste aus der Ukraine wieder gemeinsam ein Sommerfest feiern – nun schon fast traditionell bei strahlendem Wetter im Garten des Martin-Niemöller-Hauses. Kaffee, Kuchen, Würstchen vom Grill – das gemeinsame Fest soll helfen, manche Sorgen zu vertreiben. Neu im Programm ist diesmal ein Auftritt des Theaters Sollis, das uns schon bei der Weihnachtsfeier und beim Gedenktag an den Kriegsbeginn beeindruckt hat. Jugendliche und Kinder verarbeiten ihre Fluchterfahrungen mit Hilfe der Schauspielerin und Pädagogin Yuliia Meliksetova in kleinen Musicals, Songs, Gedichten – insgesamt eine hörensund sehenswerte Aufführung. Kommen Sie dazu und lassen Sie sich einfangen von der herzlichen, warmen Atmosphäre. Bei Regen wird das Fest auf den 27. Juni verlegt.

 

1700 Jahre Ökumenisches Bekenntnis von Nizäa

Ökumenische Feier am Freitag, dem 20. Juni 2025
Start: 19.00 Uhr: Katholische Herz-Jesu- Kirche, Riemeisterstraße 2
Ende: 20.00 Uhr: Evangelische Emmaus-Kirche, Onkel-Tom-Straße 80

19.00 Uhr Kurzvortrag: Was geschah vor 1700 Jahren? (Pfarrer i.R. Manfred Richter)
19.30 Uhr Lichterprozession von Herz-Jesu nach Emmaus
20.00 Uhr Liturgischer Abschluss in der Emmaus-Kirche (Pfarrerin Seehaus und Kantor Uehling)

 

Konzert zur Fête de la Musique

Benefizkonzert für die Renovierung der Jesus-Christus-Kirche Dahlem
Samstag, 21. Juni, 18.30 Uhr, Jesus-Christus-Kirche

Ragazzi Boys Choir – Silicon Valley, Californien USA
Leitung : Kent Jue
Leiter des Young Men’s Ensemble: Travis
Rogers
Klavier: Yongyu Gao & Nancy Whitecar

Jugendchor der Vokalhelden
Leitung: Johannes David Wolff
Klavier : Aaron Seitz

Eintritt frei – Spenden erbeten

 

Einladung zum »Tee mit musikalischem Schwung«

Bei Tee, Kaffee und Kuchen kann man mit dem Nachbarn plaudern, aber es darf auch das Tanzbein zu  
„Standard und Latein“ geschwungen werden. 

Sonntag, 22. Juni 2025, 15.30 – 18.00 Uhr
der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir würden uns freuen, Sie/Euch dabei begrüßen zu dürfen.

 

Kindergottesdienst

Zweimal im Monat feiern wir um 11 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche Kindergottesdienst! Alle Kinder sind herzlich willkommen, gemeinsam zu singen, zu beten, zu basteln und spannende Geschichten aus der Bibel zu entdecken. Ab Juni bis zu den Sommerferien steht das Thema „Gott als guter Hirte“ im Mittelpunkt. Wir sprechen darüber, was es bedeutet, dass Gott uns kennt, begleitet und beschützt – so wie ein Hirte seine Schafe.  

Die nächsten Termine sind:
22. Juni und 13. Juli in der Jesus-Christus Kirche

 

 

Sehhilfe für den Alten Meister

GESPRÄCHSREIHE
Montags, 19.30 bis 21.00 Uhr, Gemeindehaus, 1. OG, Thielallee

Die kleine Reihe geht noch weiter. Wieder bemühen wir uns darum, genau hinzusehen, um künstlerische Vorder- und theologische Hintergründe zu erkennen. In dieser Runde dreht sich alles um den Anfang des Krieges, der am Ende nach 30 Jahren Deutschland verwüstet und entvölkert hat. Wir schauen uns böhmische Gold- und Silbermünzprägungen über den „Winterkönig“ an, studieren ein bekanntes Gemälde von Rembrandt und betrachten ein Frauenbild des damals teuersten, heute fast vergessenen Malers Gerrit Dou. Zusammengenommen öffnet sich eine Zeitkapsel der ersten Dekade des 30-jährigen Krieges.

16. Juni – Böhmische Münzen: Friedrich I., 1620

23. Juni – Rembrandt Harmensz van Rijn: Der Geldwechsler, 1627

30. Juni – Gerrit Dou: Alte Frau mit Pelzmütze, 1630

 

 

Herzliche Einladung zum Ehrenamtsdank

Dankesfest für alle ehrenamtlich Engagierten in unserer Gemeinde

Dienstag, 24. Juni, 18.00 Uhr, Hof vor dem Gemeindehaus und Großer Saal des Gemeindehauses,
Thielallee 1+3

Herzliche Einladung an alle, die unsere Gemeinde ehrenamtlich unterstützen. Wir möchten Ihnen danken und gemeinsam mit Ihnen feiern. Bei gutem Essen und Musik bleibt viel Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. 

Wir freuen uns sehr auf Sie!
Ihr Ehrenamtsausschuss

 

 

NEUER TERMIN – Kirchenbau in Berlin 1933–1945

Vortrag und Gespräch mit Beate Rossié
Donnerstag, 26. Juni, 19.00 Uhr,
Martin-Niemöller-Haus

Während des Nationalsozialismus wurden überraschend viele Kirchen gebaut: Auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik entstanden in der Zeit von 1933 bis 1945 800 Sakralbauten. Beate Rossié erzählt die Entstehungsgeschichte der kirchlichen Bauprojekte und die zeitgeschichtlichen Zusammenhänge. Sie zeigt, wie NS-Symbole und Propaganda in den Kirchenraum eindrangen und warum der NS-Staat kirchliche Bauprojekte förderte. Im Mittelpunkt ihres Vortrags steht Berlin.
Beate Rossié ist Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin. Ihr Buch über den Kirchenbau in Berlin 1933 bis 1945 (Berlin 2022) gilt als „Meilenstein der Kirchengeschichte“.

 

 

Musikalische Abendandachten

Freitags, jeweils 18 Uhr in der St. Annen-Kirche

27. Juni
Ekkehard Saretz (Orgel)

 

 

 

 

 

Tauffest – Sonne, Strand und Segen!

Sonntag, 29. Juni, 10.00 Uhr, Strandbad Wannsee

Mit den Füßen im Sand feiern wir im Strandbad Wannsee von 10.00 bis 13.00 Uhr ein fröhliches Fest. Mit super Musik, vielen Menschen und dem blauen Himmel über uns – ein ganz besonderes Erlebnis! Sie können sich selbst oder Ihr Kind taufen lassen oder Tauferinnerung feiern. Auch „Pop-up-Taufen“ sind möglich: alle, die sich taufen lassen möchten, aber einen Bezug zu einer Kirchengemeinde haben, sind bei uns willkommen – unbürokratisch und persönlich.

Alle Infos zum Tauffest auf www.teltow-zehlendorf.de

 

 

Musik im Gottesdienst – Antonio Vivaldi: „Gloria“

Sonntag, 29. Juni, 18.00 Uhr (!), Jesus-Christus-Kirche

Viola Wiemker (Sopran)
Anna-Luise Oppelt (Mezzosopran)

Beethovenorchester Berlin
Bachchor Dahlem

Leitung: Jan Sören Fölster

 

 

! Information zur Basar-Spendenannahme !

In den Basarkeller dringt Feuchtigkeit ein. 

Wir bedauern, dass wir entgegen der Terminankündigung im Gemeindeblatt (Ausgabe Jun.-Aug. 25) weiterhin bis auf Widerruf keine Spenden für die Basare annehmen können. Dies ist erst wieder nach Trockenlegung und Sanierung des Basarkellers möglich.

 

 

 

650 Jahre Dahlem – Festtag zum Jubiläum

Sonntag, 20. Juli 2025, 11–18 Uhr

11 Uhr
Ökumenischer Festgottesdienst

St.-Annen-Kirche
Königin-Luise-Straße 55, 14195 Berlin
www.kg-dahlem.de

13–18 Uhr
Fest- und Kulturprogramm

Domäne Dahlem – Landgut und Museum
Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin
www.domaene-dahlem.de

 

 

Führung durch die Ausstellung: „Mission: Reflexion“ Eine kritische Entdeckungsreise

Donnerstag, 31. Juli, 16.00 Uhr 
Berliner Missionswerk, Georgenkirchstraße 69/70, 10249 Berlin
Treff: 14.30 Uhr, U-Bahnhof Dahlem-Dorf oder direkt vor dem Berliner Missionswerk

Bitte melden Sie sich bei Pfarrerin Cornelia Kulawik an und geben an, ob Sie von Dahlem-Dorf mitkommen werden, oder direkt zum Berliner Missionshaus kommen.

 

 

Sanierung der Jesus-Christus-Kirche

Nach der erfolgreichen Neueindeckung des Kirchendachs konnte im Juni dieses Jahres mit der Sanierung des undichten Dachs des Gemeindehauses am Faradayweg und des Verbindungsbaus zur Kirche begonnen werden.
Das Außengerüst und das Wetterschutzdach stehen mittlerweile. Ende Juni wurden die Rückbauarbeiten am Dach aufgenommen: Die alte Schieferdeckung, die Vordeckbahn und die Holzschalung wurden entfernt. Leider wurden im verdeckten Bereich des Dachstuhls weitere erhebliche Schäden entdeckt, sodass die Holzkonstruktion in weitaus größerem Umfang erneuert werden muss als ursprünglich geplant. Auch die Gaubenwände im Obergeschoss zum Faradayweg und zum Pfarrgarten müssen vollständig erneuert werden.
Positiv ist, dass der Dachstuhl des Verbindungsbaus zwischen Gemeindehaus und Kirchengebäude bereits fertiggestellt werden konnte. Dank einer Bauunterlage aus dem Jahr 1935 konnte nachgewiesen werden, dass das Gemeindehaus ursprünglich nur über einen Schornstein verfügte. Daher genehmigte das Denkmalamt Steglitz-Zehlendorf die Entfernung von drei instabilen und überflüssigen Schornsteinen. Die alten Ziegelsteine werden nun zur Ausbesserung beschädigten Mauerwerks verwendet.
Aktuell werden die schadhaften Holzbauteile am Gemeindehaus zurückgebaut und ersetzt. Aufgrund der unerwartet umfangreichen Schäden wird die Fertigstellung der Arbeiten am Gemeindehaus voraussichtlich erst im Frühjahr möglich sein. Im Anschluss ist geplant, die ebenfalls undichten Dächer des Pfarrhauses und des Verbindungsbaus auf der anderen Seite der Jesus-Christus-Kirche zu sanieren.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Unterstützung bei diesem wichtigen Sanierungsprojekt!

Spendenkonto
Sanierung Jesus-Christus-Kirche
Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem

Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
IBAN DE68 5206 0410 3203 9663 99
Verwendungszweck:
Spende Sanierung JCK
(HHST 0110/52/2200)

Bitte geben Sie auch Ihre Adresse für die Spendenbescheinigung an.

 

 

Wir halten die St.-Annen-Kirche offen

Für Besuche und Führungen ist die St.-Annen-Kirche
samstags & sonntags  zwischen 12.00 & 14.00 Uhr geöffnet. 

Auskünfte: Hans Wegener, Tel. 0175 2291115

 

 

Unsere E-Mail-Verteiler

Melden Sie sich gern für eine oder mehrere Verteilerlisten an:
Gemeindeverteiler: Alles rund um die Gemeinde
Pfarrerin Cornelia Kulawik
Familienverteiler: Informationen zur Arbeit mit Kindern und Familien
Pfarrer Moritz Gengenbach
Kirchenmusik: Ankündigung von Konzerten
Jan Sören Fölster

 

 

MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 091011
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 3101