Aktuelles aus der Gemeinde

Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem! Hier finden Sie eine Auswahl aus der großen Zahl an unterschiedlichen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen unserer Gemeinde.

Mehr entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender oder den einzelnen Rubriken. Wenn Sie auf einen hervorgehobenen Termin im Kalender rechts klicken, erscheint unterhalb des Kalenders eine kurze Zusammenfassung der an diesem Tag stattfindenden Termine.

 

Musikalische Abendandacht

Freitag, 25. April, 18.00 Uhr, St.-Annen-Kirche

Martina Müller (Sopran),
Jonathan Saretz (Bariton),
Hildegard Saretz (Virginal),
Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik

 

 

 

 

Kindergottesdienst

Zweimal im Monat feiern wir um 11 Uhr Kindergottesdienst!
Wir lesen, singen, basteln und beten zusammen und tauchen ein in die Welt der Bibel. Es wird spannend, wenn wir im März Mose folgen, der für sein Volk eintritt und über sich hinauswachsen muss! In den Osterferien machen wir eine kurze Pause, bevor wir im April und Mai auf eine weitere große Figur des Alten Testaments schauen: David, den Sänger, den Krieger, den König. 

Die nächsten Termine sind:
27. April, 11. Mai, 25. Mai in der Jesus-Christus Kirche

 

 

Abendgottesdienste für ältere Kinder, Jugendliche und ihre Familien

Sonntags, 18.00 Uhr, St.-Annen-Kirche

Im Frühling werden biblische Hoffnungsgeschichten im Zentrum stehen, wie immer mit Kerzenentzünden und viel Musik.

4. Mai – Fünf Brote und zwei Fische
1. Juni – Hoffnung auf Frieden und Recht

 

 

 

 

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs, Ende des Nationalsozialismus, kein Ende der Bekennenden Kirche

Podiumsgespräch mit Bischof Christian Stäblein und Manfred Gailus
Einführung: Claudia Fröhlich
Moderation: Insa Eschebach

Dienstag, 6. Mai, 19.00 Uhr, Martin-Niemöller-Haus

12 Jahre lang verteidigten Christinnen und Christen der Bekennenden Kirche die Freiheit des Glaubens und der Kirche gegen das NS-Regime. Manche schlossen sich dem politischen Widerstand gegen die  Unrechtsherrschaft an oder forderten die Bekennende Kirche zur Solidarität mit den verfolgten Jüdinnen und Juden auf.
Aus Anlass des 80. Jahrestags des Kriegsendes am 8. Mai 1945 und des Endes des Nationalsozialismus wollen wir über die Bekennende Kirche nach 1945 sprechen – und fragen: Welche Bedeutung haben  Kirchenkampf und Widerstand von Christinnen und Christen gegen den Nationalsozialismus heute? Welches Bekenntnis verbindet uns mit der Bekennenden Kirche der 1930er-Jahre?

Eine Podiumsdiskussion mit Dr. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und dem Historiker Prof. Dr. Manfred Gailus.

 

 

Die Pilgerreise der Nizäa-Ikone durch Deutschland

2. Februar bis 30. November 2025

Nicht nur Menschen können pilgern, sondern auch eine Ikone. Das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren ist ein großes ökumenisches Jubiläum, das die Christenheit verbindet. Und so ist diese Ikone in diesem Jahr in verschiedenen orthodoxen, katholischen und evangelischen Kirchen zu sehen und steht im Zentrum von ökumenischen Gottesdiensten und Andachten. Sie begann ihre Pilgerreise am 2. Februar, Maria Lichtmess, in der Griechisch-Orthodoxen Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt in Steglitz, mit der wir eine lebendige ökumenische Partnerschaft leben. Sie war u.a. in der Hedwigs-Kathedrale in Berlin, bevor sie im März nach Hessen und in Bayern kam und im April bei einer ökumenischen Andacht im Magdeburger Dom war. Sie wandert durch Rheinland-Pfalz, Thüringen, Hamburg und Nordrhein-Westphalen, bevor sie im November nach Berlin zurückkehrt. Beim traditionellen Andreas-Konzert der griechisch-orthodoxen Kirche am 30. November, das schon mehrfach in unserer Jesus-Christus-Kirche stattgefunden hat, endet die Pilgerreise der Nizäa-Ikone. Das Konzert findet in diesem Jahr wieder in der Griechisch-Orthodoxen Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt in Steglitz statt. Alle sind dazu herzlich eingeladen und können so die Ikone gemeinsam wieder in Berlin willkommen heißen.

Nähere Informationen zu den Stationen der Ikone finden Sie auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).

 

 

Sanierung der Jesus-Christus-Kirche

Nach der erfolgreichen Neueindeckung des Kirchendachs konnte im Juni dieses Jahres mit der Sanierung des undichten Dachs des Gemeindehauses am Faradayweg und des Verbindungsbaus zur Kirche begonnen werden.
Das Außengerüst und das Wetterschutzdach stehen mittlerweile. Ende Juni wurden die Rückbauarbeiten am Dach aufgenommen: Die alte Schieferdeckung, die Vordeckbahn und die Holzschalung wurden entfernt. Leider wurden im verdeckten Bereich des Dachstuhls weitere erhebliche Schäden entdeckt, sodass die Holzkonstruktion in weitaus größerem Umfang erneuert werden muss als ursprünglich geplant. Auch die Gaubenwände im Obergeschoss zum Faradayweg und zum Pfarrgarten müssen vollständig erneuert werden.
Positiv ist, dass der Dachstuhl des Verbindungsbaus zwischen Gemeindehaus und Kirchengebäude bereits fertiggestellt werden konnte. Dank einer Bauunterlage aus dem Jahr 1935 konnte nachgewiesen werden, dass das Gemeindehaus ursprünglich nur über einen Schornstein verfügte. Daher genehmigte das Denkmalamt Steglitz-Zehlendorf die Entfernung von drei instabilen und überflüssigen Schornsteinen. Die alten Ziegelsteine werden nun zur Ausbesserung beschädigten Mauerwerks verwendet.
Aktuell werden die schadhaften Holzbauteile am Gemeindehaus zurückgebaut und ersetzt. Aufgrund der unerwartet umfangreichen Schäden wird die Fertigstellung der Arbeiten am Gemeindehaus voraussichtlich erst im Frühjahr möglich sein. Im Anschluss ist geplant, die ebenfalls undichten Dächer des Pfarrhauses und des Verbindungsbaus auf der anderen Seite der Jesus-Christus-Kirche zu sanieren.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Unterstützung bei diesem wichtigen Sanierungsprojekt!

Spendenkonto
Sanierung Jesus-Christus-Kirche
Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem

Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
IBAN DE68 5206 0410 3203 9663 99
Verwendungszweck:
Spende Sanierung JCK
(HHST 0110/52/2200)

Bitte geben Sie auch Ihre Adresse für die Spendenbescheinigung an.

 

 

Wir halten die St.-Annen-Kirche offen

Für Besuche und Führungen ist die St.-Annen-Kirche
samstags & sonntags  zwischen 12.00 & 14.00 Uhr geöffnet. 

Auskünfte: Hans Wegener, Tel. 0175 2291115

 

 

Unsere E-Mail-Verteiler

Melden Sie sich gern für eine oder mehrere Verteilerlisten an:
Gemeindeverteiler: Alles rund um die Gemeinde
Pfarrerin Cornelia Kulawik
Familienverteiler: Informationen zur Arbeit mit Kindern und Familien
Pfarrer Moritz Gengenbach
Kirchenmusik: Ankündigung von Konzerten
Jan Sören Fölster

 

 

MoDiMiDoFrSaSo
24 25 26 27 28 01 02
03 04 05 06 07 0809
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 212223
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 040506