Aktuelles aus der Gemeinde

Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem! Hier finden Sie eine Auswahl aus der großen Zahl an unterschiedlichen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen unserer Gemeinde.

Mehr entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender oder den einzelnen Rubriken. Wenn Sie auf einen hervorgehobenen Termin im Kalender rechts klicken, erscheint unterhalb des Kalenders eine kurze Zusammenfassung der an diesem Tag stattfindenden Termine.

 

Winterball

Samstag, 18. Januar 2025, 19.30 Uhr im Großen Saal des Gemeindehauses

Ball kommt von ballizein (griechisch), die Beine werfen, tanzen.
Im Januar ist es wieder so weit. Seit November haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden geübt, wie Füße und Beine im Takt bewegt, geworfen werden, damit ein passabler Paartanz daraus wird. Mit dem TC Tanzbären Berlin e.V. wurde wöchentlich geübt, wie die Bewegungen auf das ganze Parkett ausgreifen, ohne mit anderen zu kollidieren.
Jetzt kommt der Winterball, das Debüt vor der ganzen Ballgesellschaft, dazu als besondere Form des ballizein der Auftritt des Ensembles Tamuthea.
Herzliche Einladung auf das Parkett! Der Winterball beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19.00 Uhr. Karten (30 Euro pro Person, ermäßigt 20 Euro) sind per E-Mail erhältlich.

 

 

Musik im Gottesdienst – Joseph Haydn: Missa brevis in F

Sonntag, 19. Januar, 11.00 Uhr, Jesus-Christus-Kriche (!)

Helene Kerst, Viola Wiemker (Sopran)

Dahlemer Kantorei, Instrumentalisten der UdK

Leitung: Wanying Lin

Predigt: Dr. Cornelia Kulawik

 

 

Ökumenischer Abendgottesdienst

Donnerstag, 23. Januar, 19.00 Uhr, Rosenkranz-Basilika

„Glaubst du das?“ (Johannes 11,26) Dieses Motto haben die Mitglieder der Klostergemeinschaft Bose in Norditalien für die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 ausgewählt. Die Erinnerung an das erste gesamtchristliche Glaubensbekenntnis, das zunächst auf dem 1. Ökumenischen Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren und dann auf dem 2. Ökumenischen Konzil in Konstantinopel formuliert wurde (Evangelisches Gesangbuch Nr.  805), bietet eine einzigartige Gelegenheit, über den gemeinsamen Glauben der Kirchen nachzudenken und ihn zusammen zu feiern. Im letzten Jahr fand der ökumenische Gottesdienst in unserer St.-Annen-Kirche statt. In diesem Jahr feiern wir ihn in der katholischen Rosenkranz-Basilika (Kieler Straße 11, 12163 Berlin). Der Gottesdienst mit der Liturgie aus der Klostergemeinschaft Bose wird von Menschen aus der Griechisch-Orthodoxen Gemeinde, der Baptistischen Gemeinde, der Römisch-Katholischen Gemeinde und den Evangelischen Gemeinden in Dahlem und St.Matthäus (Steglitz) gemeinsam gestaltet. Wenn Sie in diesem Gottesdienst mitwirken möchten, melden Sie sich bitte bei mir (cornelia.kulawik@kg-dahlem.de).
Im Anschluss werden wir zusammen essen und miteinander ins Gespräch kommen. Es wäre schön, wenn alle eine Kleinigkeit zum Büffet beitragen könnten. Dies kann vor dem Gottesdienst im Gemeindesaal (Deitmerstraße 3-4) abgegeben werden. Für Getränke sorgt die Gemeinde.

Foto: A.Savin, Wikipedia

 

 

Auf geht’s zum Kindergottesdienst!

Zweimal im Monat feiern wir um 11 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche Kindergottesdienst! Wir lesen, singen, basteln und beten zusammen und tauchen ein in die Welt der Bibel. Wir hören von Abraham und Sara, denen eine große Familie und viele Kinder versprochen wurden, die allerdings ganz schön auf sich warten lassen. In der Weihnachtszeit überlegen wir gemeinsam, was Gott eigentlich ausmacht. Wie sieht Gott aus? Wie hört sich Gott an? Wo finde ich Gott? Wir lesen zusammen Psalmen und Geschichten, in denen sich Gott zeigt und kommen ihm so näher.

Die nächste Termin ist der
26. Januar um 11.00 Uhr in der Jesus-Christus Kirche

 

 

Freitagsfeuer im HIT-Garten

Fast schon eine Tradition und immer wieder schön: Einmal pro Monat feiern wir freitagabends um 18 Uhr im HIT-Garten eine Lagerfeuer-Andacht für Kinder, Mamas, Papas, Omas, Opas …!
Wir legen die Hektik der Woche ab und starten zusammen mit anderen Familien ins Wochenende. Davor und danach genießen die Kinder den tollen, weitläufigen HIT-Garten,
und die Erwachsenen haben Zeit, ins Gespräch zu kommen.
Am Ende gibt es Kleinigkeiten zu essen und ein Getränk auf die Hand. Wir freuen uns, wenn Ihr einen Snack mitbringt, das ist aber kein Muss.
Kommt vorbei, lernt dieses besondere Format kennen und freut Euch auf zwei schöne, gemeinschaftliche Stunden.
Die nächsten Termine:
24. Januar und 21. Februar 2025
Bis dahin!

 

 

Grundkurs Kirchengeschichte

Dienstags, 19.00 Uhr,
Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee 61

Der Grundkurs mit Pfarrerin Cornelia Kulawik wird mit dem Mittelalter und der Reformationszeit fortgesetzt. Ihm liegt weiterhin das Buch von Martin H. Jung „Kirchengeschichte“ (utb.) zu Grunde. Gern können die angegebenen Kapitel bereits im Vorfeld der Abende gelesen werden, sodass Gedanken und Rückfragen im Gespräch vertieft werden können.
Diese Abende richten sich besonders an Interessierte, die keine oder wenige Vorkenntnisse über die Ereignisse der Kirchengeschichte haben. Eine regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert, sodass an Gespräche in der Gruppe angeknüpft werden kann.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

7. Januar – Mittelalter III
Humanismus, Christen und Juden, Christen und Muslime

28. Januar – Reformation I
Überblick, Hauptthemen, Biografie und Theologie Luthers
Von der Gemeinde- zur Fürstenreformation

4. Februar – Reformation II
Biografie und Theologie Zwinglis, Täufer, Spiritualisten und Antitrinitarier
Vom Augsburger Bekenntnis zum Augsburger Religionsfrieden

11. März – Reformation III
Biografie und Theologie Calvins, Gegenreformation und katholische Reform;
Luthertum und Calvinismus in Europa

 

 

Ihren Platz in der Welt finden – Else Niemöller

AUSSTELLUNG

bis Donnerstag, 20. Februar, Martin-Niemöller-Haus

Die Ausstellung würdigt Else Niemöller als Pfarrfrau in der Bekennenden Kirche und als Rednerin und Aktivistin der Frauen- und Friedensarbeit in der Nachkriegszeit.

Die Ausstellung ist donnerstags, 10.00–17.00 Uhr, samstags und sonntags von 12.00–14.00 Uhr, sowie auf Anfrage geöffnet.
Am 31. Januar, 19.00 Uhr wird die Kuratorin der von der Martin-Niemöller-Stiftung initiierten Ausstellung über das vielfältige Engagement Else Niemöllers für den Frieden und die Ökumene referieren.

Das weitere Begleitproramm:
12.02., 19.00 Uhr:
„Die Frauen von Belarus“ mit der Autorin Alice Bota
13.02., 15.00 Uhr:
Friedhofsführung zu „Frauen der Bekennenden Kirche“, Treffpunkt Martin-Niemöller-Haus
20.02., 19.00 Uhr:
Lesung und Gespräch zu „Die Schwestern mit der roten Karte: Gespräche mit Frauen aus der Bekennenden Kirche“ (Finissage)

Eine Broschüre zur Ausstellung ist erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf: www.mnh-dahlem.de. Am Programm beteiligen sich der Martin-Niemöller-Haus Berlin Dahlem e.V., der Friedenszentrum Martin Niemöller Haus e. V., sowie die Erinnerungsarbeit der Gemeinde Dahlem.

 

 

Wir sparen Energie

Nach dem Kantatengottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag bis Ostern möchten wir auch in diesem Jahr die Jesus-Christus-Kirche für die sonntäglichen Gottesdienste schließen und beide Gottesdienste um 9.30 Uhr und 11.00 Uhr in der St.-Annen-Kirche feiern. Denn diese wird auch unter der Woche deutlich mehr für Trauerfeiern, Konfirmandenunterricht, Andachten, Taufen und Trauungen genutzt, sodass hier eine höhere Grundtemperatur vorhanden ist.
Sobald die Jesus-Christus-Kirche wieder regelmäßig unter der Woche für Musikaufnahmen genutzt wird, sind auch Gottesdienste am Sonntag durchaus wieder im Bereich des energetisch Sinnvollen. Wir laden in diesem Winter daher sehr herzlich zu den beiden Gottesdiensten in die St.-Annen-Kirche ein.

 

 

NEU Dahlemer Strick-Café NEU

GEMEINSAM STRICKEN – HÄKELN – STICKEN

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Gemeindehaus, im Sitzungsraum, 1. OG

Im neu eröffneten Strick-Café wollen wir gemeinsam kleine und große Wunderwerke aus Wolle erschaffen. Egal ob Sie schon lange mal wieder einen Pullover stricken wollten, ob Sie für Ihre Liebsten ein Paar Socken zu Weihnachten anfertigen möchten oder ob Sie mit uns gemeinsam für „gute Zwecke“ stricken – Sie sind herzlich willkommen in netter Runde zum Stricken, Häkeln, Sticken, zu allem, was mit Faden und Nadel in traditioneller Handarbeit möglich ist! Sie erhalten Ideen, Anleitungen, Unterstützung für Ihr Projekt. Dabei sind Profis und Anfängerinnen gleichermaßen angesprochen. Wer etwas lernen möchte, wird mit Sicherheit eine Person finden, die das Gewünschte schon kann und gerne weitervermittelt.
Treffen Sie alle 14 Tage Gleichgesinnte in herzlicher Atmosphäre, bei fröhlichem und kreativen Zusammensein. Eine heiße Tasse Tee oder Kaffee und leckere Kekse werden sicher nicht fehlen. Ein offenes Ohr für alle Fragen hat Gundula Groh, ihre Gemeindeschwester, unter 0152 51650788 oder E-Mail.
 

 

Little Hitties – Krabbelgruppe für Babys bis 18 Monate

Montags, 9.30–11.00 Uhr, Hittorfstr. 21

Liebe Eltern und Fürsorgende, herzliche Einladung zu den Litte Hitties – einer Gruppe aus Eltern mit Babys im Alter von bis zu 18 Monaten.
Jeden Montag kommen wir zusammen, um bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee und einem Snack zu quatschen, uns auszutauschen und eine schöne Zeit zusammen zu haben. Die Kleinen können nebeneinander oder zusammen spielen, voneinander lernen und hoffentlich Freunde werden!
Bei Interesse meldet Euch gerne bei Clara Böhme oder kommt einfach vorbei!

 

 

„Karajans Kathedrale“

"Die evangelische Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem ist nicht nur für Gläubige ein besonderer Ort."

In der Reihe "Tag für Tag" des Deutschlandfunks wurde am 27. März 2024 ein Audio-Beitrag zur Jesus-Christus-Kirche veröffentlicht.
Autor Bernd Geisen war bei uns zu Gast und hat mit Pfarrerin Cornelia Kulawik und Kirchenmusiker Jan Sören Fölster gesprochen.

Hier geht es zum Audio-Beitrag.

 

 

 

Sanierung der Jesus-Christus-Kirche

Nach der erfolgreichen Neueindeckung des Kirchendachs konnte im Juni dieses Jahres mit der Sanierung des undichten Dachs des Gemeindehauses am Faradayweg und des Verbindungsbaus zur Kirche begonnen werden.
Das Außengerüst und das Wetterschutzdach stehen mittlerweile. Ende Juni wurden die Rückbauarbeiten am Dach aufgenommen: Die alte Schieferdeckung, die Vordeckbahn und die Holzschalung wurden entfernt. Leider wurden im verdeckten Bereich des Dachstuhls weitere erhebliche Schäden entdeckt, sodass die Holzkonstruktion in weitaus größerem Umfang erneuert werden muss als ursprünglich geplant. Auch die Gaubenwände im Obergeschoss zum Faradayweg und zum Pfarrgarten müssen vollständig erneuert werden.
Positiv ist, dass der Dachstuhl des Verbindungsbaus zwischen Gemeindehaus und Kirchengebäude bereits fertiggestellt werden konnte. Dank einer Bauunterlage aus dem Jahr 1935 konnte nachgewiesen werden, dass das Gemeindehaus ursprünglich nur über einen Schornstein verfügte. Daher genehmigte das Denkmalamt Steglitz-Zehlendorf die Entfernung von drei instabilen und überflüssigen Schornsteinen. Die alten Ziegelsteine werden nun zur Ausbesserung beschädigten Mauerwerks verwendet.
Aktuell werden die schadhaften Holzbauteile am Gemeindehaus zurückgebaut und ersetzt. Aufgrund der unerwartet umfangreichen Schäden wird die Fertigstellung der Arbeiten am Gemeindehaus voraussichtlich erst im Frühjahr möglich sein. Im Anschluss ist geplant, die ebenfalls undichten Dächer des Pfarrhauses und des Verbindungsbaus auf der anderen Seite der Jesus-Christus-Kirche zu sanieren.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Unterstützung bei diesem wichtigen Sanierungsprojekt!

Spendenkonto
Sanierung Jesus-Christus-Kirche
Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem

Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
IBAN DE68 5206 0410 3203 9663 99
Verwendungszweck:
Spende Sanierung JCK
(HHST 0110/52/2200)

Bitte geben Sie auch Ihre Adresse für die Spendenbescheinigung an.

 

 

Wir halten die St.-Annen-Kirche offen

Für Besuche und Führungen ist die St.-Annen-Kirche
samstags & sonntags  zwischen 12.00 & 14.00 Uhr geöffnet. 

Auskünfte: Hans Wegener, Tel. 0175 2291115

 

 

Unsere E-Mail-Verteiler

Melden Sie sich gern für eine oder mehrere Verteilerlisten an:
Gemeindeverteiler: Alles rund um die Gemeinde
Pfarrerin Cornelia Kulawik
Familienverteiler: Informationen zur Arbeit mit Kindern und Familien
Pfarrer Moritz Gengenbach
Kirchenmusik: Ankündigung von Konzerten
Jan Sören Fölster

 

 

MoDiMiDoFrSaSo
24 25 26 27 28 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06