Aktuelles aus der Gemeinde

Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem! Hier finden Sie eine Auswahl aus der großen Zahl an unterschiedlichen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen unserer Gemeinde.

Mehr entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender oder den einzelnen Rubriken. Wenn Sie auf einen hervorgehobenen Termin im Kalender rechts klicken, erscheint unterhalb des Kalenders eine kurze Zusammenfassung der an diesem Tag stattfindenden Termine.

 

Dass Gerechtigkeit und Frieden sich küssen

TAGUNG ZUM 30. TODESTAG VON HELMUT GOLLWITZER (1908-1993)

Freitag, 6. Oktober, 16.00 Uhr,
bis Sonntag, 8. Oktober 2023, 14.00 Uhr
Großer Saal, St.-Annen-Kirche und Martin-Niemöller-Haus der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem

Anmeldung bis 29. September per E-Mail

Mit dieser Tagung begeben wir uns auf Spurensuche im Leben und Werk von Helmut Gollwitzer und seiner Frau Brigitte. Dabei kommen in Vorträgen und Gesprächen, Erzählungen und Führungen auch unentdeckte Facetten ihres Lebens in den Blick. Referenten, die sich mit seinem Leben und Werk auseinandergesetzt haben, sowie Zeitzeugen werden zu Wort kommen. Zudem ist Zeit für Austausch und Gespräche. Wir beenden die Tagung mit einem Festgottesdienst in der St.-Annen-Kirche am Sonntag, 8. Oktober, um 11.00 Uhr. Bischof Dr. Christian Stäblein wird predigen.
Weitere Infomrationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie auch hier,

 

 

Vom Klang der Psalmen – Texte und Vertonungen

Donnerstags, 19.30 Uhr,
Gemeinderäume Hittorfstr. 21

Die Psalmen im Alten Testament sind die bedeutendste Gebetssammlung unserer Bibel. Von Anfang an sind diese Gebete gesungen oder durch die Musik interpretiert worden. Wir werden uns mit den Texten ausgewählter Psalmen beschäftigen und verschiedene Vertonungen der jeweiligen Psalmen gemeinsam hören. Dabei interpretieren sich Text und Musik gegenseitig. Pfarrerin Dr. Tanja Pilger-Janßen wird in die Gebetstexte einführen. Dr. Ulrich Mahlert, Professor i.R. für Musikpädagogik an der Universität der Künste Berlin, wird Hintergründe und Eigenarten der Vertonungen erläutern. Beide moderieren den Austausch und das Gespräch über Texte und Vertonungen. Zu den Vertonungen, die wir hören werden, zählen Werke von Josquin Desprez, William Byrd, Gregorio Allegri, Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Jan Dismas Zelenka, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Michael Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Max Reger, Alexander Zemlinsky, Leonard Bernstein, Arvo Pärt.

12. Oktober: Psalm 13 – Wie lange noch, Herr, vergisst du mich ganz?
16. November: Psalm 51 – Gott, sei mir Sünder gnädig!
7. Dezember: Psalm 112 – Selig der Mann, der den Herrn fürchtet.
11. Januar: Psalm 100 – Jauchzet dem Herrn, alle Welt!

 

 

 

Felix Mendelssohn: „Elias“

Samstag, 14. Oktober 2023, 20 Uhr
Sonntag, 15. Oktober 2023, 19 Uhr
Jesus-Christus-Kirche

Evelin Novak (Sopran) | Viola Wiemker (Sopran) | Sophie Harmsen (Alt) | Matthias Stier (Tenor) | Arttu Kataja (Baß)
Bachchor Dahlem, Camerata Wannsee, Beethovenorchester Berlin
Leitung: Jan Sören Fölster
Eintritt: 25/20/12,- Euro; 7,- Euro Ermäßigung für Schüler, Studenten und Sozialhilfeempfänger;
Vorverkauf: Schleichers Buchhandlung, Tel. 8419020

 

 

Mittwochs-Café

für Alt und Jung – gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen

Mittwochs 15.00–17.00 Uhr
Gemeindehaus, Thielallee 1+3, im Kleinen Saal

Sie können in netter Runde mit anderen ins Gesprächen kommen, sich zu aktuellen Themen austauschen, neue Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen und gemeinsam singen.
Kontakt: Gemeindeschwester Gundula Groh, Tel. 01525 1650788

 

 

Grundkurs Neues Testament

Mittwochs, 20.00 Uhr, Gemeindehaus, 1. OG
Thielallee 1, 14195 Berlin

30. Aug.:Das Matthäusevangelium
20. Sep.:Das lukanische Doppelwerk
11. Okt.: Pseudepigraphische Briefe
8. Nov.: Das Johannesevangelium
29. Nov.: Die Johannesbriefe und die Johannesapokalypse
13. Dez.: Der Weg zum „Neuen Testament“ als literarischer Einheit

Diese zwölf Abende richten sich besonders an Interessierte, die keine oder wenige Vorkenntnisse über biblische Texte mitbringen. Eine regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert, sodass an Gespräche in der Gruppe angeknüpft werden kann. Daher wird um Anmeldung (E-Mail) zu diesem Kurs gebeten.
Für die Wochen zwischen den Abenden gibt es Anregungen für das selbstständige Lesen biblischer Texte, sodass die Teilnehmenden nach dem Kurs die Grundtexte des Neuen Testaments kennen.

 

 

Evangelisch getauft – als Juden verfolgt

Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.00 Uhr, Martin-Niemöller-Haus
mit Prof. Dr. Juliane Jacobi

Evangelisch getauft- als Juden verfolgt, so lautet der Titel einer Dokumentation aus dem Jahr 2008 zum Umgang Berliner Kirchengemeinden mit einer von den Nationalsozialisten rassistisch diskriminierten und verfolgten Gruppe von Kirchenmitgliedern. Sie soll im Zentrum dieses Gesprächsabends stehen. Die Frage nach dem Umgang der evangelischen Kirchen mit den als „Judenchristen“, „getaufte Juden“ oder „nichtarische Christen“ bezeichneten Kirchenmitgliedern ist vom Verhältnis der Kirche zum Judentum nicht zu trennen. Welches theologische Verständnis von der Taufe hat das Handeln der evangelischen Kirche und ihrer Mitglieder bestimmt und wie hing dies mit der jeweiligen Stellung zu Judentum und Rassismus zusammen? Ausgewählte Einzelschicksale sollen unser Verständnis dieses erschütternden und beschämenden Kapitels der  kirchlichen Zeitgeschichte vertiefen.
Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

Bitte helfen Sie mit, unsere Jesus-Christus-Kirche zu sanieren!

Der Turm muss saniert werden, das ist ja nichts Neues, leider ist erst mit den Gerüsten und jetzt auch noch Innengerüsten das Ausmaß sichtbar geworden, was alles zu tun ist. Mit einem Kredit werden wir anfangen können und hoffen durch Ihre Spenden diesen möglichst bald wieder abzulösen.
Wenn Sie die Sanierung des Turmes unterstützen wollen, finden Sie in unserem Gemeindebrief Dezember 22/ Januar23 auf Seite 22/23 einige Ideen, wofür Sie spenden können.
Herzlichen Dank für alle Unterstützung!

Spendenkonto:
Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
IBAN DE68 5206 0410 3203 9663 99
Verwendungszweck:
Spende Sanierung JCK
(HHST 0110/52/2200)

Bitte geben Sie auch Ihre Adresse
für die Spendenbescheinigung

 

 

Neue Bläsergruppe in unserer Kirchengemeinde

Die Spielerinnen und Spieler des neuen Posaunenchors möchten ihre Freude am klanglichen Miteinander mit neuen Mitspielenden teilen. Dazu sind Erfahrene, Wiedereinsteiger und Neulinge herzlich eingeladen. Die Proben sind immer montags in der St.-Annen-Kirche. Um 17 Uhr beginnt die Tutti-Gruppe und erprobt Lieder und Intraden. Ab 18 Uhr folgt die große Gruppe mit ihrer Probe. Ihr Repertoire reicht von alter zu neu komponierter Musik für Posaunenchor.
Traugott Forschner, der als Koordinator für Anfängerausbildung und Bläserinnenschulung beim Posaunendienst der EKBO beschäftigt ist, möchte damit neu die musikalisch Aktiven der Region erreichen, mit Interessierten verbinden und zum miteinander Musizieren anregen.
Kontakt

 

 

Angebote (kostenlos) für alle ukrainischen Gäste, die im Gemeindegebiet und Umgebung wohnen

Willkommenscafé
Freitags, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr im Martin-Niemöller-Haus, Pacellialle 61
Hier gibt es Möglichkeiten zum Austausch, aber auch Beratung für alle Fragen rund um das Thema Integration. Auch Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, Kaffee zu trinken und sich ein Bild von der Arbeit dort zu machen. Für Unterstützung und Kuchenspenden melden Sie sich bitte gerne per E-Mail.

Kleiderbörsen
Solange die Nachfrage besteht, führen wir in unregelmäßigen Abständen Kleiderbörsen durch und informieren hierfür über den Verteiler für die Gastfamilien und die beiden Chat-Gruppen (deutsch und ukrainisch).
Der letzte Aufruf ergab sehr viele Spenden, für die wir sehr dankbar sind. Wenn wir neue Kleiderspenden benötigen, lassen wir Sie dies über den großen Gemeindeverteiler wissen.

Verteiler für Gastfamilien
Wenn Sie in den Verteiler für Gastfamilien aufgenommen werden wollen, wo sie zahlreiche Informationen zu vielen praktischen Fragen, aber auch zu Veranstaltungen für unsere ukrainischen Gäste erhalten, melden Sie sich bitte bei: Anne Dietrich

Generelle Fragen und Angebote
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an uns.

 

Pressestimmen zu unserem Ukraine-Projekt:

https://die-kirche.de/news-detail/nachricht/managerinnen-der-naechstenliebe.html

https://amalberlin.de/de/2022/06/28/wir-halten-als-frauen-zusammen/

 

 

Krieg in der Ukraine – wie wir helfen

Weitere Informationen finden Sie hier →

 

 

 

Offene St.-Annen-Kirche

In der St.-Annen-Kirche findet jeden Freitag um 18.00 Uhr eine Musikalische Abendandacht statt. Wir laden herzlich ein zum Kommen, Verweilen, Beten und Besinnen.

Sonnabends und sonntags kann die Kirche zwischen 12.00 und 14.00 Uhr besucht und besichtigt werden.

 

 

MoDiMiDoFrSaSo
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 1920
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 010203