Aktuelles aus der Gemeinde

Kerze, Kännchen, Kleidchen – Das Jahr der Taufe

Wir feiern in Deutschland das Jahr der Taufe und haben uns im letzten Gemeindeblatt dem Thema im Blickpunkt gewidmet. Auch bei uns im Kirchenkreis gibt es drei besondere Veranstaltungen, zu denen wir sehr herzlich einladen. Die Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

 

Frühlingskonzert MitMachMusik

Samstag, 1. April, 17 Uhr,
Gemeindesaal Thielallee 1

Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus dem Irak, Afghanistan, Iran, Syrien und der Ukraine musizieren gemeinsam mit Berliner Kindern und Jugendlichen
Leitung: Ehrengard von Gemmingen
Eintritt frei – Spenden erbeten

www.mit-mach-musik.de

 

 

 

Joseph Haydn – „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“

Sonntag, 2. April, 18 Uhr
St.-Annen-Kirche

Quartett Amadeus

Amadeus Heutling (Violine),
Silva von Bülow (Violine),
Viola Meinecke (Viola),
Matthias Lehmann (Violoncello)

Eintritt frei – Spenden erbeten

 

 

 

Evangelischer Kirchentag in Nürnberg

7.–11. Juni 2023
Anmeldeschluss: 4. April

Konzerte, Predigt Slam, Politisches, Festivalfeeling, und Vieles mehr, das ist Kirchentag. Fünf Tage volles Programm: Um die 2000 kulturelle, liturgisch/theologische und gesellschaftspolitische Veranstaltungen. Der Kirchentag beginnt immer mittwochs mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung. Ein buntes Fest in der Innenstadt, auf dem sich Gemeinden aus der Region vorstellen – mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien. Von Donnerstag bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag gibt es Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und vieles mehr.
Anmeldeschluss: 04. April
Alter: ab 15 oder Konfis in Begleitung
Kosten: ermäßigt 70 Euro,
Normalpreis 120 Euro
+ Anreise (wird organisiert)
Es wird auch die Option des Mitfahrens geben ohne Gruppenquartier (um Einzelquartiere kümmert sich jede und jeder selbst)
Leitung und Information per E-Mail: Katharina Timm & #Team Jugendarbeit, 0157-31641603
Reiseorganisation: Arbeitsstelle für Jugendarbeit im Kirchenkreis

www.kirchentag.de

 

 

Musik zur Sterbestunde – Giovanni Battista Pergolesi – „Stabat Mater“

Karfreitag, 7. April, 15 Uhr
Jesus-Christus-Kirche

Viola Wiemker (Sopran),
Michael Taylor (Altus)

Instrumentalensemble auf historischen Instrumenten

Leitung: Jan Sören Fölster

 

 

 

 

Grundkurs Neues Testament

Mittwochs, 20.00 Uhr, Gemeindehaus, 1. OG
Thielallee 1, 14195 Berlin

19. April: Die Jesusüberlieferungen der ersten Generation
10. Mai: Paulus von Tarsos
31. Mai: Die Paulusbriefe
14. Juni: Das Markusevangelium
30. Aug.: Das Matthäusevangelium
20. Sep.: Das lukanische Doppelwerk
11. Okt.: Pseudepigraphische Briefe
8. Nov.: Das Johannesevangelium
29. Nov.: Die Johannesbriefe und die Johannesapokalypse
13. Dez.: Der Weg zum „Neuen Testament“ als literarischer Einheit

Diese zwölf Abende richten sich besonders an Interessierte, die keine oder wenige Vorkenntnisse über biblische Texte mitbringen. Eine regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert, sodass an Gespräche in der Gruppe angeknüpft werden kann. Daher wird um Anmeldung (E-Mail) zu diesem Kurs gebeten.
Für die Wochen zwischen den Abenden gibt es Anregungen für das selbstständige Lesen biblischer Texte, sodass die Teilnehmenden nach dem Kurs die Grundtexte des Neuen Testaments kennen.

 

 

Wir laden herzlich ein zur Gemeindeversammlung!

Am Donnerstag, 27. April 2023 findet die nächste Gemeindeversammlung statt. Hierzu laden wir herzlich ein in den Großen Saal, Thielallee 1+3 von 19–21 Uhr. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung
besteht Gelegenheit zum Austausch bei einem Glas Wein.

 

 

 

 

Georg Friedrich Händel „Dettinger Te Deum“, Hymne „Let God Arise“

!! ACHTUNG !!
Neuer Veranstaltungsort wegen Baumaßnahmen in der Jesus-Christus-Kirche

Sonntag, 30. April, 19 Uhr
Friedenskirche im Schlosspark Sanssouci

Am Grünen Gitter 3, 14469 Potsdam

Vokalsolisten
Camerata Wannsee
Beethovenorchester Berlin
Ltg: Jan Sören Fölster
Eintritt: 20,- bis 10,- Euro,
VVK: Buch in Wannsee, Tel. 8059454

 

 

Bitte helfen Sie mit, unsere Jesus-Christus-Kirche zu sanieren!

Der Turm muss saniert werden, das ist ja nichts Neues, leider ist erst mit den Gerüsten und jetzt auch noch Innengerüsten das Ausmaß sichtbar geworden, was alles zu tun ist. Mit einem Kredit werden wir anfangen können und hoffen durch Ihre Spenden diesen möglichst bald wieder abzulösen.
Wenn Sie die Sanierung des Turmes unterstützen wollen, finden Sie in unserem Gemeindebrief Dezember 22/ Januar23 auf Seite 22/23 einige Ideen, wofür Sie spenden können.
Herzlichen Dank für alle Unterstützung!

Spendenkonto:
Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
IBAN DE68 5206 0410 3203 9663 99
Verwendungszweck:
Spende Sanierung JCK
(HHST 0110/52/2200)

Bitte geben Sie auch Ihre Adresse
für die Spendenbescheinigung

 

 

Neue Bläsergruppe in unserer Kirchengemeinde

Die Spielerinnen und Spieler des neuen Posaunenchors möchten ihre Freude am klanglichen Miteinander mit neuen Mitspielenden teilen. Dazu sind Erfahrene, Wiedereinsteiger und Neulinge herzlich eingeladen. Die Proben sind immer montags in der St.-Annen-Kirche. Um 17 Uhr beginnt die Tutti-Gruppe und erprobt Lieder und Intraden. Ab 18 Uhr folgt die große Gruppe mit ihrer Probe. Ihr Repertoire reicht von alter zu neu komponierter Musik für Posaunenchor.
Traugott Forschner, der als Koordinator für Anfängerausbildung und Bläserinnenschulung beim Posaunendienst der EKBO beschäftigt ist, möchte damit neu die musikalisch Aktiven der Region erreichen, mit Interessierten verbinden und zum miteinander Musizieren anregen.
Kontakt

 

 

Angebote (kostenlos) für alle ukrainischen Gäste, die im Gemeindegebiet und Umgebung wohnen

Willkommenscafé
Freitags, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr im Martin-Niemöller-Haus, Pacellialle 61
Hier gibt es Möglichkeiten zum Austausch, aber auch Beratung für alle Fragen rund um das Thema Integration. Auch Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, Kaffee zu trinken und sich ein Bild von der Arbeit dort zu machen. Für Unterstützung und Kuchenspenden melden Sie sich bitte gerne per E-Mail.

Kleiderbörsen
Solange die Nachfrage besteht, führen wir in unregelmäßigen Abständen Kleiderbörsen durch und informieren hierfür über den Verteiler für die Gastfamilien und die beiden Chat-Gruppen (deutsch und ukrainisch).
Der letzte Aufruf ergab sehr viele Spenden, für die wir sehr dankbar sind. Wenn wir neue Kleiderspenden benötigen, lassen wir Sie dies über den großen Gemeindeverteiler wissen.

Verteiler für Gastfamilien
Wenn Sie in den Verteiler für Gastfamilien aufgenommen werden wollen, wo sie zahlreiche Informationen zu vielen praktischen Fragen, aber auch zu Veranstaltungen für unsere ukrainischen Gäste erhalten, melden Sie sich bitte bei: Anne Dietrich

Generelle Fragen und Angebote
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an uns.

 

Pressestimmen zu unserem Ukraine-Projekt:

https://die-kirche.de/news-detail/nachricht/managerinnen-der-naechstenliebe.html

https://amalberlin.de/de/2022/06/28/wir-halten-als-frauen-zusammen/

 

 

Krieg in der Ukraine – wie wir helfen

Weitere Informationen finden Sie hier →

 

 

 

Offene St.-Annen-Kirche

In der St.-Annen-Kirche findet jeden Freitag um 18.00 Uhr eine Musikalische Abendandacht statt. Wir laden herzlich ein zum Kommen, Verweilen, Beten und Besinnen.

Sonnabends und sonntags kann die Kirche zwischen 12.00 und 14.00 Uhr besucht und besichtigt werden.

 

 

MoDiMiDoFrSaSo
01 02 03 04 05 0607
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 262728
29 30 31 01 02 0304